Johann Wolfgang von Goethe
Etripo UG (haftungsbeschänkt)
Am Rollwald 9
63110 Rodgau
Telefon: +49 800 9100315
E-Mail: vinomio@etripo.de
Geschäftsführer: Marcel Gotta
Amtsgericht: Offenbach am Main, HRB 50085
Ust.-ID: DE315932794
San Nicolas Wines Europe GmbH
Buschacker 18
50181 Bedburg
Büroanschrift:
Walter-Gropius-Str. 7
50126 Bergheim
Telefon: +49 2271 9886481
E-Mail: info@snwines.de
Geschäftsführer: Helge Schneider
Amtsgericht: Köln, HRB 61905
Ust.-ID: DE258197193
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten / verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden.
Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten.
Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 TMG ist Marcel Gotta, Kontaktdaten siehe oben.
San Nicolas Wines Europe GmbH
Telefon: +49 2271 9886481
E-Mail: info@snwines.de
Sie haben das Recht, binnen 30 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 30 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (etripo UG (haftungsbeschränkt), Rüdesheimer Strasse 13, 63110 Rodgau, E-Mail: vinomio@etripo.de, Telefon: +49 800 9100315, Fax: +49 6150 5070199) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Zustellkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an das jeweilige Weingut zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Bis zum Erhalt der Ware werden wir unser Zurückbehaltungsrecht ausüben. Sobald das Weingut die Ware erhalten und geprüft hat, werden wir die Rückzahlung des Kaufpreises umgehend veranlassen.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten der Rücksendung entnehmen Sie bitte dieser Seite. Bei Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können (z.B. per Spedition), betragen diese 40,00 EUR. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
Hier downloadenFür alle Bestellungen über unseren Online-Shop - vinomio.de - gelten die nachfolgenden AGB.
Der Kaufvertrag kommt zustande mit der San Nicolas Wines Europe GmbH (SNWINES). Voraussetzung für einen Vertragsschluss zwischen SNWINES und Ihnen ist, dass Sie im Zeitpunkt des Vertragsschlusses 18 Jahre oder älter sind und einen Wohnsitz in Deutschland haben.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt per E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Annahmeerklärung in separater E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von 5 Werktagen annehmen.
Der Versand innerhalb von Deutschland ist kostenfrei.
Der Versand erfolgt ausschliesslich innerhalb von Deutschland. In andere Länder versenden wir keine Ware.
In unserem Shop steht Ihnen der Kauf auf Rechnung zur Verfügung. Bei einer Zahlung auf Rechnung wird diese innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung fällig.
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim ausliefernden Personal des Zustellers und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier auf dieser Seite einsehen und herunterladen.
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Die von uns angebotenen Waren gehören ausschließlich in die Hände von Erwachsenen. Wir behalten uns daher vor, diese nur an volljährige, unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen auszuliefern und dabei entsprechende Altersnachweise zu verlangen. Die für die Bestellung erforderlichen Daten wie Name, Anschrift usw. sind vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen. Wir erfassen Kommunikationsdaten und Kommunikationsmetadaten (siehe nähere Erläuterungen hierzu unten). Bitte beachten Sie insbesondere, dass unter eingeschränkten Bedingungen auch statistische Erhebungen erfolgen, wie Ihnen unten näher erläutert wird (sogenanntes „Profiling“). Bitte lesen Sie diese Erklärung sorgfältig durch und entscheiden Sie erst dann, ob Sie ihr zustimmen möchten. Bei Fragen hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben sich aus deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen in Verbindung mit deutschen Gesetzen, aus denen sich weitere oder nähere Erfordernisse zur Art und zum Umfang der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben. Zu den Datenschutzgesetzen zählen die Datenschutzgrundverordnung (DSG-VO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Telemediengesetz (TMG) sowie – im Falle ihres Inkrafttretens – die europäische Verordnung über Privatsphäre und elektronische Kommunikation (ePrivacy-Verordnung). Zu den wichtigsten Gesetzen des Privatrechts, aus denen sich weitere Erfordernisse über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung ergeben können, zählen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), hierbei besonders § 7 UWG; das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Handelsgesetzbuch (HGB).
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist: etripo UG (haftungsbeschränkt) Rüdesheimer Str. 13 63110 Rodgau
+49 800 910 0315 (Freecall) +49 6150 5070 199 (Fax) vinomio@etripo.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Tobias Modrey Hauptstraße 24 61239 Ober-Mörlen Deutschland
+49 (6002) 34295120 info@mo3.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden in der Regel dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben oder um Ihre Antwort auf eine Gewinnspielfrage. Um sicherzustellen, dass der Berechtigte und nicht etwa eine fremde Person das Einverständnis in den Erhalt von Direktwerbung erteilt hat, wird Ihnen außerdem eine E-Mail zugesendet, die Sie bestätigen müssen. Dieses Verfahren nennt man Double-Opt-In-Verfahren (DOI). Im Falle eines Werbeeinverständnisses werden daher alle Daten erfasst und protokolliert, welche Ihr Einverständnis dokumentieren und verifizieren. Dies sind vor allem Ihr Alter, Vor- und Zuname, vollständige Adresse sowie das Datum, die IP-Adresse und die Quelle (z.B. Website oder Gewinnspieladresse) des Werbeeinverständnisses sowie die Dokumentation des DOI-Prozesses. Zusätzlich liefern Werbekunden häufig eine Liste von E-Mail-Adressen, die nicht angeschrieben werden dürfen (Blacklist/Sperrliste). Darüber hinaus pflegen wir eine eigene Sperrliste an E-Mail-Adressen. Statistik und Anreicherung (“Profiling“) Sobald der Versand von Werbe-E-Mails erfolgt ist, werden statistische Daten zum Versand erhoben. Zu diesen statistischen Daten gehören die Anzahl der Öffnungen der Werbe-E-Mails sowie die Anzahl der Klicks auf Links innerhalb einer Werbe-E-Mail. („Profiling“). Wir weisen Ihnen aufgrund dieser Statistiken bestimmte Affinitäten zu. Bitte beachten Sie, dass Sie diesem Prozess zustimmen, wenn Sie die vorliegende Datenschutzerklärung akzeptieren. Weitere Einzelheiten zu dieser Anreicherung erläutern wir Ihnen ausführlich im Punkt „Wofür nutzen wir Ihre Daten“ (siehe unten). Sie haben das Recht, hiergegen Widerspruch einzulegen (siehe unten unter "Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung und Sperrung").
Einige Daten werden zusätzlich automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (Datum, Uhrzeit, IP-Adresse ). Solche Daten werden als „elektronische Kommunikationsmetadaten“ bezeichnet.
a) Werbeeinverständnis und Direktwerbung Wenn Sie uns Ihre Einwilligung in den Erhalt von Direktwerbung erteilen, werden diese zu den Werbezwecken genutzt, welche Ihnen bei Erteilung Ihrer Einwilligungserklärung ausführlich erläutert werden. Hierbei handelt es sich um E-Mail-Werbung. Wir speichern und verwenden Ihre Daten in einem solchen Fall zu den angegebenen Werbezwecken und zum Zwecke des Nachweises darüber, dass Sie uns die Erlaubnis zur Direktwerbung gegeben haben.
Die Erhebung von elektronischen Kommunikationsmetadaten zum Zeitpunkt der Erteilung eines Werbeeinverständnisses dient der Protokollierung und erforderlichenfalls dem Nachweis darüber, dass und wann Sie uns Ihr Werbeeinverständnis erteilt haben. Denn uns obliegt im Zweifelsfall nach Maßgabe von deutschen und europäischen Vorschriften der Nachweis eines solchen Einverständnisses. Aus diesem Grund können die elektronischen Kommunikationsmetadaten nicht anonymisiert gespeichert werden, sondern werden mit den personenbezogenen Daten verknüpft, die Sie selbst vor der Erteilung Ihres Werbeeinverständnisses im Kontaktformular eingegeben haben.
Gesperrte Daten werden auf einer Sperrliste („Blacklist“) vermerkt, um die weitere Übersendung von Werbung zu verhindern. Sie bleiben dann weiterhin gespeichert, um gegebenenfalls die Erteilung Ihrer Einwilligungserklärung nachweisen zu können. Eine Nutzung zu Werbezwecken erfolgt in diesem Fall nicht mehr.
Um die jeweiligen Datensätze in der Datenbank optimal an die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kunden anzupassen und die Werbung immer zielgerechter zuzusenden, bekommt intern jeder Versand eine sogenannte "Affinität“ zugewiesen, so z.B. Versicherung, Automobil, Gewinnspiel. Sobald der Versand der Werbe-E-Mail auf dem E-Mail-Verteiler erfolgt ist, werden statistische Daten zum Versand erhoben. Zu diesen statistischen Daten gehören die Anzahl der Öffnungen der Werbe-E-Mail sowie die Anzahl der Klicks auf Links innerhalb der Werbe-E-Mail. Diese Daten sowie die Affinität werden in einem E-Mail-Versandsystem jeder einzelnen angeschriebenen E-Mail-Adresse zugeordnet, d.h. hier geschieht eine Anreicherung der vorhandenen Adressdaten. Unsere Werbekunden bekommen eine Statistik über die Kampagne gesendet, diese Statistik enthält standardmäßig die Anzahl der Öffnungen und Klicks. Solche Statistiken sind anonymisiert und können daher nicht mit Kontaktdaten einer Person in Verbindung gebracht werden, die eine Identifizierung zulassen. Für Qualitätskontrollen, Abrechnungen und Preisgestaltungen sind solche Statistiken sehr wichtig.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken ist nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a), b), c) und f) sowie Artikel 22 Absätze 2 und 3 der Datenschutzgrundverordnung erlaubt. Insbesondere erheben und verarbeiten wir die vorgenannten Kommunikationsdaten nicht, ohne dass Sie diese Datenschutzerklärung aktiv bestätigt haben. Insbesondere erfolgen Statistik und Anreicherung wie unter d) beschrieben („Profiling“) nicht, ohne dass Sie diese Erklärung aktiv bestätigt haben. Ein berechtigtes Interesse für die Anreicherung von personenbezogenen Daten mit den geschilderten weiteren Beobachtungen liegt darüber hinaus unter anderem deswegen vor, weil hierdurch Werbung gezielter an Personen adressiert werden kann, die sich für den Inhalt der Werbung interessieren könnten und dabei nicht mit Werbung „gespammt“ werden, die sie mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mögen. Für uns und für unsere Werbekunden ist das auch wichtig, weil sich die Vergütung, die wir von unseren Kunden erhalten, nach der Höhe der Klickrate richten kann (CPC = Cost per Click) und auch im Übrigen nach verschiedenen Kriterien erfolgsabhängig ist. Im Falle eines Verkaufsabschlusses aufgrund einer Bewerbung können wir beispielsweise eine Provision erhalten. Zu den Rechtsgrundlagen für eine Protokollierung der elektronisch erteilten Einwilligungserklärung inklusive Kommunikationsmetadaten gehören unter anderem § 13 Absatz 2 Satz 2 Telemediengesetz (TMG), § 7 UWG und Art.7 Absatz 1 DSG-VO i.V.m. § 51 Abs.1 BDSG. Diese Nachweispflichten stellen ein berechtigtes Interesse für die Erhebung der betroffenen personenbezogenen Daten, einschließlich Kommunikationsmetadaten, im Sinne des Art.6 Absatz 1 Buchstabe f DSG-VO dar. Das jeweils berechtigte Interesse für die verschiedenen Verarbeitungszwecke wurde darüber hinaus jeweils im Zusammenhang mit den einzelnen Nutzungszwecken (oben a bis d) erläutert. Zu den Rechtsgrundlagen für eine Protokollierung der elektronisch erteilten Einwilligungserklärung inklusive Kommunikationsmetadaten gehört unter anderem § 13 Absatz 2 Satz 2 Telemediengesetz (TMG).
Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Verhinderung von Cookies: Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Rechtsgrundlage: Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Wir haben zu diesem Zweck mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung einer Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf unseren Websites die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Unsere Websites nutzen auch die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Deaktivierung von Cookies: Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Browser-Plug-In: Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Verhinderung weiterer Datenerfassung: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Weitere Informationen: Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Rechtsgrundlage: Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Unsere Seiten nutzen zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy.
Unsere Seiten nutzen über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, um Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Unsere Seiten nutzen über eine API die Software-Technologie MATOKI. Anbieter ist die Matoki GmbH, Carl-Zeiss-Strasse 3, 64331 Weiterstadt, Deutschland. Matoki stellt auf dieser Website verschiedene Formulare bereit. Beim Absenden werden die in den Formularen angegebenen Daten, sowie Metadaten wie eine eindeutige Besucherkennung, die URL der besuchten Website, die Referer-URL, der verwendete Browser, das verwendete Betriebssystem und die genutzte IP-Adresse an Matoki übertragen und dort nach vom Betreiber dieser Website definierten Regeln automatisiert verarbeitet. Um Sie als Besucher wiedererkennen und Ihnen so Formulare zur Vervollständigung oder Änderung Ihrer Daten anbieten zu können, speichert Matoki eine eindeutige Benutzerkonto im sog. „Local Storage“ Ihres Webbrowsers. Die Speicherung Ihrer Daten durch Matoki erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung und Verarbeitung der von Ihnen mit dem Absenden von Formularen zur Verfügung gestellten Daten. Sie können der Speicherung Ihrer Daten formlos ggü. dem Website-Betreiber widersprechen. Der Website-Betreiber erteilt Ihnen außerdem unentgeltlich Auskunft über alle von Ihnen bei Matoki gespeicherten Daten. Mehr Informationen zum Umgang mit Matoki finden Sie in der Datenschutzerklärung von Matoki: https://www.matoki.de/datenschutz.html.
Wir arbeiten mit Partnern zusammen, mit denen ein ordnungsgemäßer Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen worden ist und die in unserem Auftrag Daten verarbeiten dürfen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Unternehmen außerhalb der EU erfolgt hierbei nicht. Wenn und soweit dies im Einzelfall erforderlich ist, können Ihre Daten auch an Behörden, Rechtsanwälte, Datenschutzbeauftragte oder Steuerberater weitergegeben werden. Im Fall von Rechtsstreitigkeiten und Auskunftsansprüchen können Ihre Daten auch an andere Unternehmen weitergegeben werden, die diese im Einzelfall zur Abwehr von Ansprüchen oder für Nachweise benötigen. Wenn Sie sich beispielsweise bei einem derjenigen Unternehmen beschweren, dem Sie Ihr Werbeeinverständnis im Rahmen unseres Gewinnspiels erteilt haben oder wenn Sie dort nähere Auskünfte verlangen, erfragt dieses Unternehmen das Werbeeinverständnis bei uns. Wir haben für die Beantwortung i.d.R. 48h Stunden Zeit und versenden dann die angefragten Informationen an das betreffende Partnerunternehmen.
Wenn Sie in eine Einwilligung in den Erhalt von Direktwerbung erteilt haben, werden Ihre Daten von uns gespeichert und verwendet. Ihre personenbezogenen Daten werden mindestens für den Zeitraum gespeichert, für den Direktwerbung von uns erfolgt, ohne dass Sie Ihre Einwilligung in den Erhalt von Werbung widerrufen haben. Nach Abmeldung oder Widerruf Ihrer Werbeeinwilligung werden Ihre personenbezogenen noch mindestens vier Jahre lang weiter gespeichert, da erst nach Ablauf dieses Zeitraums die Verjährung diverser Rechtsansprüche eintritt. Der Zeitraum kann länger andauern, wenn Sie erneut in den Erhalt von Direktwerbung einwilligen. Zudem dürfen keine Vorschriften bestehen, die uns veranlassen, Ihre Daten länger aufbewahren zu müssen.
Sie können Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die von uns verarbeitet werden. Deutsche und europäische Vorschriften regeln, worüber Sie informiert werden sollen. Es wird empfohlen und darum gebeten, diese Ansprüche per Email (vinomio@etripo.de) oder per Post (etripo UG (haftungsbeschränkt), Rüdesheimer Str. 13, 63110 Rodgau) geltend zu machen.
Im Falle von Einwilligungen in den Erhalt von E-Mail-Werbung versenden wir auf die angegebene E-Mail-Adresse eine PDF-Datei mit einer Auskunft über allen gespeicherten, relevanten Daten, da im Wege des oben geschilderten DOI-Verfahrens in besonderem Maße gesichert worden ist, dass der tatsächlich Berechtigte des genutzten Email-Kontos die Anfrage stellt und nicht etwa eine dritte, unberechtigte Person. Wenn Sie die Auskunft lieber per Post oder auf eine andere Art erhalten möchten, geben Sie uns bitte zuvor nochmals Ihre weiteren Kontaktdaten an (Name, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land). Wir benötigen diese Daten, um sie mit dem abzugleichen, was wir zu Ihrer Person gespeichert haben. Dies ist notwendig, um sicherzustellen, dass Sie die berechtigte, betroffene Person sind.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen. Unter besonderen Umständen, die in Artikel 18 der Datenschutzgrundverordnung aufgeführt werden, können Sie auch verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verwenden. Ihr Recht auf Löschung besteht nach Maßgabe des Art. 17 DSG-VO. Wir werden einem Löschungsverlangen jedoch nicht nachkommen, sofern dem unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 17 Absatz 3 entgegenstehen. Insbesondere werden wir Ihre Daten weiter speichern müssen, solange die Voraussetzungen des Art. 17 Absatz 3 Buchstabe e) vorliegen. Es wird empfohlen und darum gebeten, diese die vorgenannten Ansprüche per Email (vinomio@etripo.de) oder per Post (etripo UG (haftungsbeschränkt), Rüdesheimer Str. 13, 63110 Rodgau) geltend zu machen.
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Es wird empfohlen und darum gebeten, den Widerruf per Email (vinomio@etripo.de) oder per Post (etripo UG (haftungsbeschränkt), Rüdesheimer Str. 13, 63110 Rodgau) zu erklären. Alle personenbezogenen Daten, für deren weitere Speicherung keine Notwendigkeit und auch kein berechtigtes Interesse mehr besteht, das von schutzwürdigen Interessen Ihrerseits überwogen wäre, werden von uns gelöscht. Wir können Ihre personenbezogenen Daten allerdings erst dann vollständig löschen, wenn die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechts-, Nachweis- und Auskunftsansprüchen sowie von behördlichen Maßnahmen, für die wir Ihre Daten benötigen würden, ausgeschlossen ist. Bitte beachten Sie auch untenstehende Besonderheiten für den Fall, dass Sie Ihre Einwilligung in den Erhalt von Werbung erteilt haben.
Sie können außerdem jederzeit Ihre Einwilligung in den Erhalt von Werbung und in die Anreicherung Ihrer Daten mit weiteren Informationen („Profiling“) widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Es wird empfohlen und darum gebeten, den Widerruf per Email (vinomio@etripo.de) oder per Post (etripo UG (haftungsbeschränkt), Rüdesheimer Str. 13, 63110 Rodgau) zu erklären. Wenn Sie eine Werbe-E-Mail erhalten haben, können Sie sich darüber hinaus einfach durch einen Link in der Werbe-E-Mail sofort abmelden oder Sie können uns über die Antwortfunktion eine Nachricht hinterlassen. Wenn Sie Ihr Werbeeinverständnis widerrufen, werden Ihre Daten nicht mehr aktiv zu Werbezwecken genutzt, sondern gesperrt und auf eine Blacklist gesetzt. Wir können Ihre personenbezogenen Daten allerdings erst dann vollständig löschen, wenn die Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechts-, Nachweis- und Auskunftsansprüchen sowie von behördlichen Maßnahmen, für die wir oder unsere Partnerunternehmen Ihre Daten benötigen würden, ausgeschlossen ist. Ihre Daten werden in einem solchen Fall also nur noch eingeschränkt verarbeitet.
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Hessische Datenschutzbeauftragte. Die Kontaktdaten dieser Behörde finden Sie unter https://www.datenschutz.hessen.de. Sie haben auch das Recht, den Bundesbeauftragten für den Datenschutz anzurufen. Sie können ihn unter folgenden Kontaktdaten erreichen: +49 (228) 9977990